Lichttherapie PDT
Die Photodynamische Behandlung, kurz PDT, ist eine schonende Behandlung für Vorstufen des weißen Hautkrebses. Wesentlicher Vorteil der PDT ist, dass eine Operation und somit eine Narbenbildung vermieden werden kann. Die Behandlung selbst ist schmerzarm und schnell durchzuführen, weshalb sie als beste zu empfehlende Behandlung, sogenannter Gold-Standard, gilt.
Wie wird die Behandlung durchgeführt
Die PDT besteht aus zwei Arbeitsgängen: Zunächst wird das zu behandelnde Areal mit einer medikamentenhaltigen Creme bedeckt und lichtdicht verbunden. Nach drei Stunden Einwirkzeit folgt der zweite Schritt, bei dem nach Entfernung des Verbandes das Hautgebiet mit einem speziellen Licht für ca. 20 Minuten belichtet wird.
Einsatzgebiete
- Lichtschäden (Aktinische Keratosen)
- Morbus Bowen
- dünne Basaliome
Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Die Haut reagiert mit einer Art „Sonnenbrand“, der nach etwa einer Woche abklingt. Typisch sind Rötungen, Schuppung, Schorfbildung, Schwellung. Durch abgestimmte Hautpflegeprodukte können wir die Abheilungszeit verkürzen.
Kurz-Info
Kosten: |
Übernahme durch private Krankenkassen für Selbstzahler nach behandeltem Areal, ab 270 € |
Terminvereinbarung unter Telefon 06322-987779