Eiweißprofil CEIA
Das CEIA-Eiweißprofil ist eine naturheilkundliche Untersuchungsmethode, die die Ursachen von Beschwerden und Krankheiten aufdecken und auch hilfreich bei der Frühdiagnostik von Krankheiten sein kann, bevor Veränderungen im normalen Blutlabor auffallen.
Wann wird das Eiweißprofil angewendet
- Hauterkrankungen
- chronische Entzündungen
- Allergien
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Rheuma, Arthritis, Arthrose
- Erschöpfungszustände
- hormonelle Störungen
- Schmerzzustände
- Migräne
- Depressionen
- vegetative Störungen
Wie wird die Untersuchung durchgeführt
Bei Ihnen wird eine Blutprobe entnommen, die anschließend im CEIA-Zentrallabor in Brüssel analysiert wird. Ihre Laborergebnisse werden mit den Daten von zwei Millionen Patienten verglichen und daraus ein Profil erstellt. Anders als bei üblichen schulmedizinischen Verfahren entsteht aus einer individuellen Diagnose auch ein individuelles Medikament, das genau auf Sie und Ihre Genesung zugeschnitten ist. Dieses wird computergestützt aus annähernd 1.000 Heilpflanzen, Mineralien, Ölen und andere Präparaten aus der Naturheilkunde zusammengestellt.
Wie funktioniert das Eiweißprofil
Das menschliche Blut enthält nicht nur verschiedene Blutkörperchen, sondern eine große Menge an Eiweißen. Ohne diese Eiweiße gäbe es keine geordnete Zellfunktion, keine Zellerneuerung, keine köpereigene Abwehr. Eiweiße sind Informationsträger. Sie transportieren die genetische Reaktion des Menschen auf die Außeneinflüsse, denen wir im Laufe unseres Lebens ausgesetzt sind. Die Zusammensetzung der Körpereiweiße unterscheidet sich von Mensch zu Mensch und ist abhängig von seinem Alter und seinem Gesundheitszustand.
Jedes individuelle Eiweißprofil wird mit den Daten einer Gruppe gleichen Alters und Geschlechts verglichen: Mehr als 3 Millionen Datensätze, die im Lauf von vierzig Jahren gewonnen wurden, machen das Verfahren einzigartig präzise und sicher. Der Blick auf die Eiweiße ist sozusagen der Blick hinter die Kulissen. Eiweißveränderungen ermöglichen Aussagen über die Störung zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Wenn eine Krankheit schon besteht, gibt das Eiweißprofil in den meisten Fällen einen klaren Blick auf die Ursachen und erleichtert dadurch die Therapie.
Kurz-Info
Ablauf: |
Blutabnahme nüchtern |
Kosten: |
in der Regel Kostenübernahme durch private Krankenkassen |
weiterführende Links: |
proteomis.com/de/proteomis-ein-paar-grundlagen |