Funktionelle Proteomik
Das CEIA Eiweißprofil stellt die Gesamtheit der körpereigenen Eiweiße dar und deckt krankheitsbedingte Veränderungen auf. Ziel jeder Behandlung ist die Normalisierung des Eiweißprofils. In über 40 Jahren Anwendungsdauer sind mehr als 3 Millionen Datensätze gesammelt worden, die für die Analyse herangezogen werden. Wir erstellen für jeden Patienten ein individuelles Profil aus naturheilkundlichen Wirkstoffen, deren Wirkungen auf das Eiweißprofil in Studien untersucht wurden.
Phytotherapie
Im Rahmen der Phytotherapie verwenden wir Lösungen mehrerer hundert verschiedener Kräuter und Pflanzen. Neben Blättern oder Fruchtständen verwenden wir sehr häufig junge Triebe und Knospen, die speziell aufbereitet werden. Diese Therapie wird auch Gemmotherapie genannt.
Halotherapie, Aromatherapie
Die Halotherapie bedient sich mineralischer Heilmittel, wie sie auch in der Homöopathie Verwendung finden. Im Gegensatz zur klassischen Aromatherapie, die auf Duftwirkungen setzt, werden im CEIA-System die Öle über den Mund oder die Haut aufgenommen.
Organotherapie
Bei der Organotherapie setzen wir verdünnte Lösungen mit Organgewebe tierischer Herkunft ein, um Immunreaktionen hervorzurufen.
Kurz-Info
Kosten: |
in der Regel Kostenübernahme durch private Krankenkassen |